Dellentechnik Workshops
Wer Dellen lackschadenfrei ausbeulen möchte, braucht eine fachgerechte Schulung. In unserem praxisorientierten Dellendrückkurs erlernen Sie in drei Tagen die Grundlagen verschiedener Ausbeultechniken mit professionellem Werkzeug. Dabei beseitigen Sie selbstständig Dellen an verschiedenen Bereichen eines Fahrzeugs und erfahren auch, wie man Park- und Hagelschäden kalkuliert und abwickelt.

Lerne Sie Dellendrücken mit der Hebeltechnik!
Lassen Sie Dellen mit der Klebetechnik verschwinden!
Bei der Hebeltechnik werden Dellen durch gezielten Einsatz von Spezialwerkzeugen punktuell von der Innenseite der Karosserie bearbeitet. In unserem dreitägigen Dellendrück-Kurs lernen Sie, wie Sie verbeulte Karosserieteile professionell in ihren ursprünglichen Zustand zurückformen.
Die Klebetechnik ist eine wichtige Ergänzung zur Hebeltechnik. Sie wird überall dort angewendet, wo keine Werkzeughebel eingesetzt werden können – zum Beispiel beim Dachrahmen. In unserem dreitägigen Kurs lernen Sie, wie Sie Beulen mithilfe der Klebetechnik professionell beseitigen.
Dellenschulung Hebeltechnik: Die Kursinhalte.
Dellenschulung Klebetechnik: Die Kursinhalte.
Professionelle Vermittlung der Hebeltechnik in Theorie und Praxis.
- Grundlagen der Hebeltechnik.
Nach dem Kennenlernen der einzelnen Hebel- und Hilfswerkzeuge und ihrer Funktionen, werden Sie in die Grundlagen der Hebeltechnik eingeführt. Dabei lernen Sie die Handhabung der Hebelwerkzeuge mit vielen praktischen Übungen.
- Dellen selber ausbeulen.
Unsere Profis vermitteln Ihnen die lackschadenfreie Ausbeultechnik, die Sie im Rahmen der Schulung gleich anwenden können. Sie üben die Hebeltechnik mit professionellem Werkzeug an leicht zugänglichen Karosserieteilen, aber auch die Bearbeitung von Dellen an schwer zugänglichen Stellen, wie zum Beispiel unter Verstrebungen. Im nächsten Schritt setzen Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Dellendrücken an einem Fahrzeug in die Praxis um.
- Dellentechnik kalkulieren.
Im Rahmen der Dellenschulung lernen Sie, wie man Hagelschäden an Fahrzeugen kalkuliert und nach der „Dellenliste“ gemäß der Vereinbarung des Österreichischen Lack- und Karosseriebeirates berechnet. Außerdem erfahren Sie, wo die Grenzen der Wirtschaftlichkeit der lackschadenfreien Ausbeultechnik liegen.
- Grundlagen der Klebetechnik.
Im ersten Schritt lernen Sie die Spezialwerkzeuge kennen. Unsere Profis erklären Ihnen dabei die Handhabung von Rückzughammer, Dellen-Lifter, Heißklebepistole, sowie die Anwendung unterschiedlicher Klebepads. - Schulung im Dellen ausbeulen.
Sie lernen, Klebepads richtig einzusetzen. Dabei üben Sie das Aufbringen von Heißklebematerial und die richtige Platzierung des Pads auf der Delle, sowie das Ausbeulen mittels Rückzughammer und Dellen-Lifter. - Die Klebetechnik in der Praxis.
Im nächsten Schritt wenden Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse unter Zuhilfenahme von Fixierlampe, Schlagstift und Dellen-Hammer an, um überdehntes Blechmaterial wieder zurückzuformen.
Werkzeug-Schulung fürs Dellendrücken
Für das Ausbeulen von Dellen sind professionelle Spezialwerkzeuge nötig. Deshalb sind umfassende Informationen zu verschiedenen Werkzeugen fester Bestandteil der Dellentechnik-Schulungen. Außerdem lernen Sie, verschiedene Dellenarten zu analysieren. So wissen Sie, was machbar ist, und wo die Technik an ihre Grenzen stößt.

Dellen im richtigen Licht sehen. Mit der LED-Spezialbeleuchtung.
Um Dellen professionell auszubeulen, ist eine perfekte Beleuchtung unbedingt notwendig. Denn nur mit einer optimalen Ausleuchtung können Sie Beschädigungen richtig erkennen und in weiterer Folge mithilfe der Lichtreflektionstechnik restbildfrei beseitigen. In unseren Dellen-Workshops erlernen Sie den richtigen Umgang mit einer professionellen LED-Dellenlampe, damit Sie den Originallack mit der richtigen Technik schützen und erhalten können..
Die Dellentechnik-Schulung auf einen Blick
Ausbildungsdauer
3 Tage – Intensivschulung
Täglich von 09.00 bis 16.30 Uhr mit einer halben Stunde Mittagspause.
Adresse
Dellentechnik Steinkellner
4341 Arbing, Rast 1
Oberösterreich
Kurskosten
Die Kosten für den Dellentechnik-Kurs inklusive Unterlagen und Schulungsausstattung belaufen sich pro Person auf 1.600 Euro zuzüglich 20% Mehrwertsteuer.
Teilnehmeranzahl
An einem Kurs können maximal 3 Personen teilnehmen.
Veranstalter und Schulungsort
Dellentechnik Steinkellner ist der Spezialist für lackschadenfreies Ausbeulen von Dellen in Oberösterreich. Ihr Schulungsleiter Karl-Heinz Steinkellner ist profesioneller Dellendrücker und verfügt als einziger Österreicher auch über die Zertifizierung in den USA. Die Kurse und Workshops finden in den Schulungsräumen des Profi-Betriebes in Arbing statt.
Kostenlose Dellendrücken Schnupperstunde
Lernen Sie das Handwerk des Dellentechnikers erst kennen, bevor Sie eine Ausbildung beginnen. Beim Schnuppern können Sie sich über Werkzeuge informieren und selbst versuchen, eine Delle zu drücken. Außerdem erfahren Sie mehr über unsere Dellen-Workshops.